Barcode X
Ganz einfach Barcodes erstellen
Vielen Dank das Sie sich für Barcode X entschieden haben - Sie haben eine gute Wahl getroffen.

Barcode X wurde extra entwickelt, um Ihnen ein effektives Werkzeug für die schnelle und einfache Erstellung von Barcodes und QRCodes in die Hand zu geben. Die eingebaute Archivfunktion speichert alle gesicherten Barcodes und ruft sie per Mausklick schnell wieder auf.
Wenn Sie Fragen zum Programm haben, Anregungen oder Kritik äußern möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns: post@deltaworx.de
Diese Hilfe und die Abbildungen darin sind auf dem Stand der Version 1.5 von 2025.
Neuerungen
Neu in Version 1.0
- erste im Mac App Store veröffentlichte Version (1.0.0)
Neu in Version 1.0.1
- Italienische, französische und spanische Übersetzungen hinzugefügt
Neu in Version 1.0.3
- Portugisisch als Sprache zugefügt
Neu in Version 1.0.4
- Niederländisch als Sprache hinzugefügt
- kleinere optische Anpassungen an Big Sur
Neu in Version 1.0.5
- Behebungen optischer Unstimmigkeiten (Fehlerindikator und vorheriger Barcode wurden beim Wechsel des Barcode-Typs nicht ausgeblendet).
- neues Programmicon
Neu in Version 1.1
- Universal Binary - optimiert für Intel und AS (Apple Silicon) Prozessoren
Neu in Version 1.2
- Stapelverarbeitung - erzeugen Sie Barcode und QR-Codes aus importierten .csv Dateien
Neu in Version 1.3
- Änderung: Farbwähler aktualisiert, um mögliche Probleme unter BigSur und Monterey zu vermeiden.
- Korrektur: QRCodes, die aus dem Archiv aufgerufen werden, haben die Farbeinstellungen nicht berücksichtigt.
Neu in Version 1.4.2
- interne Komponenten aktualisiert, um die Kompatibiltät mit macOS 13 "Ventura" zu verbessern
Neu in Version 1.5
- die PDF-Ausgabe enthält jetzt Vektordaten anstelle von Bitmapgrafiken
- beim Druck werden ebenfalls Vektordaten verwendet
- Bitmapgrafiklen (png und jpg) werden nmit 1200 px Breite gespeichert
- bei der Ausgabe von Vektordaten( außer SVG) ebntfällt die Anzeige des Textes unterhalb des Bereiches
Neu in Version 1.5.1
- behebt einen Fehler bei der Barcodeerstellöung, wo die Option "inkusive <, sofern passend" aktiv sein musste damit bei der PDF-Ausgabe die textbeschrioftung ausdgegeb wurde.
- Ausserdem wurde die Grösse der exportierten PNG und JPG Bitmapgrafiken deutlich erhöht
Neu in Version 1.5.3
- kleinere ANpassungen für macOS 15 "Sequoia".
Neu in Version 1.5.4
- korrigiert eine falsche Dateiendung (.png statt .pdf) bei der Stapelverarbeitung
Neu in Version 2.0.0
- Sequenzverarbeitung - Erstellen einer Sequenz von Barcodes
- Hilfe von AppleHelp auf OnlineHelp zumgestellt
Hauptfenster
Das Hauptfenster ist in drei Reiter unterteilt: Barcode, QR Code und Archiv
Barcode
Wählen Sie bitte zuerst den Typ des Barcodes aus, bevor Sie den Code eingeben. Einige Barcodetypen erlauben nur Zahlen. andere auch Buchstaben. BarCode X prüft, je nach ausgewähltem Barcodetyp, ob die eingegebene Anzahl von Zeichen den Vorgaben entspricht. So sind z.B. bei EAN13 genau 12 bzw. 13 Zeichen zulässig.
Direkt nach Eingabe des Codes wird ein Vorschaubild angezeigt, so das Sie Ihre Eingaben direkt kontrollieren können.
Einige Codetypen geben eine bestimmte Zeichenlänge vor, so z.B. EAN8, EAN13, UPC-A und UPC-E. BarCode X prüft die Anzahl der eingegebenen Zeichen und blendet bei Bedarf einen Fehlerindikator ein.
Durch Klick auf das rote Ausrufezeichen wird eine Fehlermeldung eingeblendet:
Mit den Reglern und Schaltern unterhalb des Vorschaubildes können Sie wichtige Einstellungen vornehmen.
- Padding - der Schieberegler beeinflusst den Randabstand
- Ruhezone in Padding enthalten - legt fest, ob die notwendige Ruhezone (Weißfläche rund um den Barcode) im Randabstand enthalten ist oder nicht
- Inklusive <>, sofern passend - ergänzt bei EAN8 bzw. EAN13 ggfls. Klammern am Anfang oder Ende.
- Textbeschriftung einfügen - zeigt den eingegebenen Code unterhalb des Strichcodes an
- Strichfarbe - legt die Farbe der Striche fest, voreingestellt ist Schwarz
- Hintergrund - legt die Farbe des Hintergrundes fest, voreingestellt ist Weiß
- Strichstärke - der Schieberegler legt die Stärke der Striche fest. Die Auswirkungen Ihrer Änderungen sind sofort sichtbar
Mit Hilfe der Taste „Als SVG sichern“ wird der Barcode als Vektorgrafikdatei im SVG Format an einem Ort Ihrer Wahl gespeichert. Wenn Sie den Barcode in einem anderen Format ausgeben möchten, finden Sie die Funktionen im Menü „Datei“ unter „Sichern als SVG / PDF / PNG / JPG“.
QR Code
Geben Sie bitte den Text für den QR Code in das Textfeld ein.
Mit den Schaltern im Bereich Fehlerkorrektur können Sie festlegen wie stark die eingebaute Fehlerkorrektur sein soll. Die Fehlerkorrektur sorgt dafür, das auch bei einem teilweise beschädigten QR Code der Inhalt noch zuverlässig ausgelesen werden kann.
- Farbe - legt die Farbe des QR Codes fest, voreingestellt ist Schwarz
- Randgröße - beeinflusst den Randabstand rund um den QR Code
Mit Hilfe der Taste „Als SVG sichern“ wird der QR Code als Vektorgrafikdatei im SVG Format an einem Ort Ihrer Wahl gespeichert. Wenn Sie den QR Code in einem anderen Format ausgeben möchten, finden Sie die Funktionen im Menü „Datei“ unter „Sichern als SVG / PDF / PNG / JPG“.
Archiv
Im Reiter Archiv sehen Sie alle in der Datenbank gespeicherten Barcodes/QR Codes. Sobald Sie einen Barcode / QR Code sichern, wird er mit seinen Einstellungen in die Datenbank aufgenommen.
Sie können nach einem bestimmten Barcode / QR Code mit Hilfe des Suchfeldes und/oder den Jahres-/Monatsangaben suchen. Im Suchfeld können Sie wahlweise nach dem Namen des Eintrags (entweder Code Eingabe oder die ersten 30 Zeichen des QR-Textes) oder dem Type des Codes (Barcode oder QR Code) suchen.
Ist die Markierung bei Zeitraum aktiv wird die Suche auf das sichtbare Jahr/Monat eingeschränkt.
xxx
Durch einen Doppelklick wird der gewählte Barcode / QR Code geöffnet und angezeigt.
Wenn Sie einen Eintrag entfernen möchten klicken Sie die Zeile mit der rechten Maustaste an und wählen im sich öffnenden Kontextmenü den Eintrag „Löschen“. Nach einer Sicherheitsabfrage wird der Eintrag dann aus der Datenbank gelöscht.
Wenn Sie alle Einträge im Archiv entfernen möchten, finden Sie die Funktion „Archiv löschen“ im Menü „Datei“.
Stapelverarbeitung
Im Fenster Stapelverarbeitung werden Sie schrittweise durch die Erzeugung von Barcodes bzw. QR-Codes anhand einer importieren .csv Datei geführt. Öffnen Sie das Fenster Stapelverarbeitung bitte mit CMD-4 oder durch Aufruf des Menüs Datei > Stapelverarbeitung.
Gehen Sie dann schrittweise vor:
- Barcodetyp auswählen Wählen Sie aus, welche Art von Barcode erstellt werden soll, indem Sie den passenden Eintrag aus der Liste wählen. Passend dazu werden Ihnen die Einstellungen angezeigt.
- Einstellungen Legen Sie bitte die Einstellungen für den Barcode bzw. QR-Code fest. Erläuterungen zu den Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in der Beschreibung des Hauptfensters.
- Datei auswählen (csv) Wählen Sie bitte eine .csv Datei (kommagetrennte Werte) aus. Die Datei sollte pro Zeile einen Wert (die Codenummer bzw. bei QR-Codes den Text) enthalten. Die Werte können wahlweise von Hochkommata eingeschlossen sein. BarCode X führt eiinen Testimport aus und prüft, ob die Daten eingelesen werden können.
- Ausgabeordner wählen Legen Sie bitte fest, wohin die erzeugten Barcodes gesichert werden sollen. Dies kann ein vorhandener oder ein neu angelegter Ordner sein.
- Dateiformat wählen Legen Sie fest, on welchem Format die Barcodes gespeichert werden sollen. Zur Auswahl stehe die vier unterstützten Formate SVG, JPG, PDF und PNG.
Abschliessend können Sie noch festlegen, ob die neu erzeugten Barcodes im Archiv gespeichert werden sollen.
Die Taste Ausführen erstellt dann die Barcodes bzw. QR-Codes.
Sequenzverarbeitung
Im Fenster Sequenezverarbeitung werden Sie schrittweise durch die Erzeugung von Barcodes bzw. anhand einer selbsterstellrten Seuqenz geführt. Öffnen Sie das Fenster Sequenzverarbeitung bitte mit CMD-5 oder durch Aufruf des Menüs Datei > Sequenz.
Gehen Sie dann schrittweise vor:
- Barcodetyp auswählen Wählen Sie aus, welche Art von Barcode erstellt werden soll, indem Sie den passenden Eintrag aus der Liste wählen. Passend dazu werden Ihnen die Einstellungen angezeigt.
- Ausgabeordner wählen Legen Sie bitte fest, wohin die erzeugten Barcodes gesichert werden sollen. Dies kann ein vorhandener oder ein neu angelegter Ordner sein.
- Dateiformat wählen Legen Sie fest, on welchem Format die Barcodes gespeichert werden sollen. Zur Auswahl stehe die vier unterstützten Formate SVG, JPG, PDF und PNG.
- Einstellungen Legen Sie bitte die Einstellungen für den Barcode bzw. QR-Code fest. Erläuterungen zu den Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in der Beschreibung des Hauptfensters.
- Sequerzeinstellungen Tragen Sie bitte die gewünschten Angaben in die Felder Startwert, Anzahl, Erhöhung um und Format ein (oder belassen Sie die Vorgabewerte). Durch einen Mausklick auf die Taste Erstellen wird die Liste der zu erzeugenden Barcodes im Vorschau Textfeld angelegt.
Abschliessend können Sie noch festlegen, ob die neu erzeugten Barcodes im Archiv gespeichert werden sollen.
Die Taste Ausführen erstellt dann die Barcodes.
Sichern & Wiederherstellung
BarCode X führt eine integrierte Datenbank mit allen Ihren gespeicherten Barcodes / QR Codes. Wenn Sie von dieser Datenbank eine Sicherung erstellen möchten, rufen Sie dafür die Funktion „Datensicherung“ im Menü „Datei“ auf. Die erfolgreiche Sicherung der Datenbank wird Ihnen in einem Dialog bestätigt.
Sollte der Fall eintreten, das Sie die Datenbank aus einer Sicherung wiederherstellen wollen/müssen, rufen Sie die Funktion „Wiederherstellung“ aus dem Menü „Datei“ auf. Im Wiederherstellungsfenster können Sie dann die Sicherung auswählen, aus der die Datenbank wiederhergestellt werden soll. Die Wiederherstellung kann im laufenden Betrieb stattfinden.
Formate
BarCode X unterstützt bei der Erstellung folgende Formate:
- Code128
- Code39
- Code93
- EAN13
- EAN8
- UPC-A
- UPC-E
Bei der Ausgabe werden folgende Dateiformat unterstützt:
- SVG - Scalable Vector Graphics - Vektorformat, das Ergebnis kann verlustfrei vergrößert/verkleinert werden.
- PDF - Portable Document Format, der Barcode / QR Code wird als Bild in ein PDF Dokument eingebettet
- PNG - Portable Network Graphic - Bildformat, das verlustfrei abgespeichert wird
- JPG - Joint Photographers Group - Bildformat, das verlustbehaftet abgespeichert wird
Außerdem kann der Barcode / QR Code gedruckt werden.