E-Rg Pro
E-Rechnungen empfangen und speichern…
Vielen Dank das Sie sich für E-Rg Pro entschieden haben - Sie haben eine gute Wahl getroffen.
E-Rg Pro wurde extra entwickelt, um allen Geschäftskunden, die der E-Rechnungspflicht seit dem 1.1.2025 unterliegen, ein kostengünstiges und einfach zu bedienendes Programm an die Hand zu geben, das ihre eingehenden E-Rechnungen speichert und verwaltet.
Wenn Sie Fragen zum Programm haben, Anregungen oder Kritik äußern möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns: post@deltaworx.de.
Diese Hilfe und die Abbildungen darin sind auf dem Stand der Version 1.0 vom Juni 2025.
- Neuerungen
- Voreinstellungen
- Hauptfenster
- Rechnungseingang
- Datenexport
- In-App-Käufe
- Fehlerberichte
- Über...
Neuerungen
Version 1.0.1 vom 07.06.2025
- Erstveröffentlichung / Neuentwicklung
Voreinstellungen
Sie erreichen die Einstellungen durch den Menübefehl Einstellungen aus dem E-Rg Pro Menü oder mit dem Tastaturkürzel cmd , (Command-Taste und Komma).
Nehmen Sie sich bitte die Zeit und gehen die einzelnen Bereiche der Einstellungen am Anfang einmal gründlich durch und tragen Ihre Angaben ein. Alle Änderungen werden beim Schliessen des Fensters automatisch gespeichert.
Die einzelnen Bereiche der Einstellungen in E-Rg Pro werden in den nächsten Abschnitten erläutert.
Sie können die Einstellungen jederzeit während des laufenden Betriebs ändern. Rufen Sie den Bildschirm mit Hilfe der Tastenkombination cmd , auf. Achten Sie bei Änderungen bitte darauf, das diese normalerweise nicht rückwirkend gelten, sondern erst bei neu angelegten Datensätzen.
Allgemein
Tragen Sie in diesem Bildschirm bitte die Anschriftsdaten Ihres Geschäfts ein.
Anschrift
Firmenname
Eingabefeld für den Namen Ihres Geschäfts, bei Einzelunternehmern wie Selbstständigen, tragen Sie bitte Ihren Namen ein und lassen das Feld Inhaber leer.
Inhaber
Eingabefeld für den Inhaber (Gewschäftsführer) Ihres Geschäfts. Kann leer bleiben, wenn Sie z.B. Einzelunternmehmer sind.
Strasse
Eingabefeld für Strasse und Hausnummer Ihrer Geschäftssitzes.
Land
Auswahlfeld mit Länderkürzeln für Deutschland, Österreich, die Schweiz und weitere Länder. Wählen Sie bitte das zu Ihrem Land passende Kürzel aus. Voreingestellt ist DE.
PLZ
Eingabefeld für die Postleitzahl Ihres Geschäftssitzes.
Ort
Eingabefeld für Ort Ihres Geschäftssitzes.
Konto
Im Reiter Konto können Sie zwei Bankverbindungen eintragen. Aktuell wird die erste eingetragene Bankverbindung für die Erstellung von SEPA-XML Dateien verwendet.
Bankverbindung
Bank
Eingabefeld für den Namen der Bank.
IBAN
Eingabefeld für die IBAN des Kontos.
BIC
Eingabefeld die BIC des Kontos, wird im SEPA Gültigskeitsbereich nicht mehr benötigt.
SEPA-ID
Eingabefeld für die SEPA-ID Ihres Geschäfts, sofern vorhanden.
Steuerdaten
Im Bildschirm Steuerdaten tragen Sie die steuerlichen Angaben zu Ihrem Geschäft ein und stellen die Währung ein.
Steuer- und Id-Nr.
Steuernummer
Eingabefeld für die Steuernummer Ihres Geschäfts. Falls Sie eine USt-Id-Nr. haben, lassen Sie dieses Feld bitte leer, anonsten muss das Feld ausgefüllt werden.
USt.-Id-Nr.
Eingabefeld für Ihre Umsatzsteueridentnummer, sofern vorhanden. Falls Sie eine USt.-Id-Nr. haben, müssen Sie keine Steuernummer in das gleichnamige Feld eingeben.
Handelsregister
Tragt Sie in dieses Eingabefeld bitte Ihre Handelsregisternummer ein, sofern vorhanden.
Sonstiges
Tragen Sie bitte sonstige Angaben (z.B. Kammernummern o.ä.) zu Ihrem Geschäft in dieses Textfeld ein.
Währung
Wählen Sie bitte die Währung, in der Sie fakturieren, aus der Liste aus. Sollte Ihre Währung nicht in der Liste vorhanden sein, können Sie den Eintrag direkt im Feld ergänzen.
Layout
Im Bildschirm Layout können Sie einige Einstellungen zur Benutzeroberfläche festlegen.
Transparenz
Mit dem Schieberegler Transparenz können Sie die Transparenz der Programmfenster einstellen. Die Änderungen werden Ihnen sofort angezeigt.
Erscheinungsbild
Mit den Tasten Erscheinungsbild können Sie festlegen, ob das Programm im Hellmodus oder Dunkelmodus arbeitet oder sich an den Sytemeinstellungen orientiert. Die Änderungen werden sofort durchgeführt.
Datensicherung
Im Bildschirm Datensicherung können Sie die automatische Datensicherung einstellen. Es wird empfohlen zumindest eine regelmäßige Sicherung - abhängig von Ihrer Nutzungsintensivität täglich, wöchentlich oder monatlich - einzustellen und ausserdem noch ein externes Backup Ihrer Daten anzulegen.
Wiederherstellung
Wenn Sie Ihre Datenbank aus einem älteren Backup wiederherstellen müssen, wählen Sie das gewünschte Backup aus der Einblendliste aus und drücken auf die Taste Wiederherstellen
. Vor der Wiederherstellung wird automatisch ein Backup des aktuellen Datenbestandes durchgeführt, so das Sie jederzeit auf den aktuellen Stand zurückkehren können.
Export
In diesem Bildschirm können Sie einstellen, in welchem Datenformat die Datenexporte durchgeführt werden sollen. Sie haben aktuell die Wahl zwischen csv (kommaseparierter Text) und Excel (xslx Format).
Export
Spechen Sie bitte mit dem Empfänger der exportierten Datei, welches Format er bevorzugt.
Hauptfenster
Das Hauptfenster ist immer geöffnet und bietet Ihnen einen schnellen Zugriff auf alle gespeicherten E-Rechnungen:
Hauptfenster
Sie können das Fenster beliebig auf Ihrem Bildschirm platzieren, E-Rg Pro merkt sich Platzierung und Größe und öffnet es bei der nächsten Nutzung an der gleichen Stelle und in der gleichen Größe.
Datenerfassung
Um eine E-Rechnung hinzuzufügen ziehen Sie die E-Rechnung entweder direkt auf die Liste oder klicken auf das kleine + Symbol links unter der Liste. E-Rg Pro prüft dann ob es sich um eine PDF-Datei mit eingebetteter XML-Datei oder um eine XML-Datei handelt. Dann wird die Datei revisionssicher in der Datenbank gespeichert und die Daten ausgelesen. Mit einem Doppelklick auf den neuen Eintrag in der Liste wechseln Sie zum Fenster „Rechnungseingang“
**Die XML-Datei wird vor der Speicherung in E-Rg Pro erst auf Standardkonformität geprüft. Dafür kommen aktuelle xsd Schemadateien (CII 2.3, UBL 2.4) zum Einsatz. Sollte dabei ein Fehler entdeckt werden wird dieser angezeigt und die Speicherung der Datei abgebrochen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an den Rechnungssteller und bitten um eine standardkonforme E-Rechnung.**
Suche
Sie können die Liste einschränken, indem Sie oben links im Suchfeld einen Suchbegriff eingeben. Sie können nach dem Verkäufernamen, der Rechnungsart oder der Belegnummer suchen. Den jeweiligen Suchbereich stellen Sie mit Hilfe der kleinen Einblendliste links im Suchfeld ein. Die Suche wird bei jeder Eingabe in das Suchfeld automatisch durchgeführt.
Zeitraum
Sie können die Liste auf einem bestimmten Zeitraum begrenzen indem Sie die Option „Zeitraum“ aktivieren und dann Start- und Endzeitraum (Jahr und Monat) einstellen. Der Zeitraum kann mit der Suche kombiniert werden.
Rechnungseingang
Der Bildschirm Rechnungseingang zeigt Ihnen die gespeicherten Rechungsdaten in optisch aufbereiteter Form an.
Rechnungseingang
Wenn als Zahlweise „Überweisung“ angegeben ist und eine IBAN hinterlegt wurde, können Sie mit der Taste „SEPA XML“ eine SEPA XML Datei erstellen, die die Überweisungsdaten für den Import in ein Bankingprogramm beinhaltet. Damit die Datei korrekt ausgefüllt ist, müssen Sie Ihre Bankverbindung in den Einstellungen, Bereich Konto, angegeben haben.
Datenexport
Mit Hilfe des Datenexports können Sie gespeicherte Daten aus E-Rg Pro ausgeben.
Datenexport
Daten, die bereits in E-Rg Pro gespeichert sind, können mit wenig Aufwand im CSV oder Excel Format exportiert werden. Neben dem reinen Export aller in den jeweiligen Zeiträumen gespeicherten Daten können Sie auch die PDF und XML Dateien exportieren.
PDF / XML Export
Wählen Sie bitte erst eine E-Rechnung in der Liste aus und gehen dann entweder in das Menü „Ablage > Export“ und wählen dort Export PDF (sofern die E-Rechnung in einem hybriden Format inkl. PDF-Datei vorliegt) oder XML. Sie können dann den Speicherort und den Namen der Datei angeben.
Alternativ können Sie die gleiche Funktion im Kontextmenü der Liste aufrufen: klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine E-Rechnung in der Liste und halten die Maustaste gedrückt. Im Kontextmenü gehen Sie dann zu „Export PDF“ bzw. „Export XML“.
Exportfenster
Öffnen Sie das Datenexport Fenster, indem Sie im Menü „Ablage > Export“ die Funktion „Export Daten“ aufrufen.
Wählen Sie bitte aus welche Datenart exportiert werden soll und stellen dann den Zeitraum (Jahr und Monat oder Quartal) ein. Die Anzahl der zu exportirenden Daten wird Ihnen noch vor dem Export angezeigt.
Ja nach eingestelltem Exportformat in den Einstellungen wird eine csv- oder eine xslx-Datei erstellt.
In-App-Käufe
E-Rg Pro lässt sich als Demoversion kostenfrei ausprobieren. Damit können Sie feststellen, ob es Ihren Wünschen entspricht.
Wenn Sie E-Rg Pro dauerhaft und in vollem Umfang nutzen möchten, dann müssen Sie eine Lizenz per In-App-Kauf erwerben.
Vollversion
Rufen Sie bitte über das Menü E-Rg Pro die Funktion In-App-Kauf auf. Klicken Sie dann auf Jetzt kaufen!
, um den Kauf über den Mac App Store durchzuführen.
Die Kaufabwicklung erfolgt dabei über den Mac App Store - Verkäufer ist Apple.
Fehlerberichte
E-Rg Pro wurde sorgfältig getestet und sollte im Normalfall fehlerfrei funktionieren. Leider treten trotzdem ab und zu Situationen auf, in denen etwas nicht wie vorgesehen funktioniert.
Bei einem nicht so schweren Problem erscheint dann eine kurze Hinweismeldung und ein Satz anonymer Diagnosedaten wird erstellt und an einen Dienstleister gesendet.
Bei einem schweren Problem kann es zu einem Absturz kommen. Je nach Ihren Einstellungen wird dann entweder ein Fehlerbericht an Apple gesendet (über den wir dann etwas später anonyme Infos erhalten) oder ein Infofenster wird Ihnen eingeblendet. Der dort angebotene Bericht wäre für uns von Interesse, um das Problem zu identifizieren und - im Idealfall - beheben zu können.
Über...
Mit cmd - i
oder durch Anklicken des Programmsymbols im Hauptfenster öffnen Sie das Informationsfenster. Hier finden Sie Angaben zur Version der Software, vollständige Kontaktdaten des Entwicklers, Copyrightangaben und Hinweise auf enthaltene Programmbestandteile Dritter.