Nummernkreise
Wählen Sie bitte mit Hilfe der taste Auswahl aus, wie der von RechnungPro verwendete Nummernkreis für Finanzvorgänge aufgebaut sein soll. Sie können entweder eines der fertigen Nummernkreisschemata verwenden oder sich einen Schema individuell zusammenstellen.
Bei der individuellen Zusammenstellung können Sie frei aus den Platzhaltern, Trennern und Nummern auswählen. Einzige Bedingungen dabei ist das genau ein Nummernplatzhalter, also entweder xx, xxx, xxxx oder xxxxx verwendet werden muß.
Wenn Sie das Schema neu aufbauen möchten, wählen Sie zuerst Zurücksetzen aus, um alle Eingaben zu entfernen.
Wie eine Finanznummer mit dem aktuellen Schema aussehen würde, können Sie anhand der Beispiels unterhalb des Feldes sehen.
Die Abkürzungen stehen für folgende Werte:
- TT - Tag, also z.B. 03 für den dritten Tag im April
- MM - Monat, also z.B. 04 für April
- JJJJ - Jahr, vierstellig, also z.B. 2020
- KW - Kalenderwoche, die Woche des Jahres
- ART - Angabe zur Art des Vorgangs, also z.B. RG für Rechnung
- xxx - fortlaufende Nummer, zwei-, drei-, vier- oder fünfstellig, startet beim Wechsel von Tag, Monat oder Jahr nue bei 1.
- INT - fortlaufende Nummer
- NNN - frei eintragbare Initialen, die z.B. als Kennzeichnungen für den Mandanten dienen können.
- KDNR - Kundennummer, falls vorhanden, ansonsten wird der Text "KD-Nr." verwendet
Klicken Sie nach einer Änderung auf die Speichern Taste, um Ihre Eingaben zu sichern. Wenn Sie einen Bildschirm verlassen, ohne zu speichern, werden Ihre Änderungen in diesem Bildschirm verworfen.
Nummernkreise
Wählen Sie bitte das zu verwendenden Nummernkreisschema aus der Liste aus.
Bitte ändern Sie das Schema im laufenden Betrieb nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Bereits vorhandene Vorgänge behalten die vergebene Nummer, nur neu angelegte Vorgänge sind von einer Änderung betroffen.
Die Nummern für neu angelegten Finanzvorgänge werden dann passend zum hier festgelegten Nummernschema fortlaufend automatisch berechnet.
Eine manuelle Festlegung der Startnummern ist einmalig möglich, bevor der erste Finanzvorgang angelegt wurde! Klicken Sie bitte dafür auf die Taste „Zählerstände eintragen“.
RechnungPro X kontrolliert dann die bereits vorhandenen Vorgänge und erlaubt Ihnen dort, wo es noch keine Vorgänge findet, die Festlegung eines Startwertes.