XRechnung
RechnungPro X unterstützt XRechnung 3.0.1 - den ab dem 01.01.2024 gültigen Standard
Wenn Sie die kostenpflichtige Erweiterung XRechnung per In-App-Kauf erworben haben können Sie aus jeder Rechnung eine XRechnung erstellen. XRechnung ist der Standard mit dem Rechnungen seit Nov. 2020 elektronisch an (deutsche) Behörden übermittelt werden müssen. Es handelt sich dabei um eine XML-Datei, die vom Empfänger in mehreren Stufen geprüft wird, bevor die Rechnungsdaten elektronisch übernommen werden. Die Art der Übermittlung - z.B. via eMail-Anhang oder Peppol - legt dabei der Empfänger fest.
RechnungPro X verwendet derzeit (Stand: Version 3.8) den XRechnungsstandard 3.0.1 (gültig ab dem 01.01.2024) in der UBL Variante.
Achtung: als Zahlweise wird derzeit nur die SEPA Überweisung (Code 58) unterstützt, Sie müssen also eine IBAN und BIX in den Einstellungen eingetragen.
Sie können eine XRechnung entweder in der Finanzliste (per Kontextmenü) erstellen oder im Finanzvorgang das Menü „Funktionen > XRechnung erstellen“ aufrufen.
Die XRechnung wird im Dokumenteordner abgelegt und direkt nach Erstellung im Finder angezeigt.
Leitweg ID
Der Empfänger einer XRechnung ist durch eine eindeutige Kennung - die Leitweg ID - zu identifizieren. Aktuell erhalten nur Behörden eine Leitweg ID, allerdings ist für 2025 die (schrittweise) Einführung der XRechnung auch im B2B Bereich geplant. Dafür wird es dann ein Verfahren geben, mit dem jeder, der geschäftlich Rechnungen schreibt, ein Leitweg ID erhalten kann.
RechnungPro X ist darauf vorbereitet, in den Einstellungen gibt es, im Reiter "Steuer- und ID-Nr.", bereits ein entsprechendes Eingabefeld.
Für den Empfänger tragen Sie dessen Leitweg ID, die Ihnen der Kunde mitteilen muss, bitte in der integrierten Adressverwaltung, im Reiter "Infos" in das gleichnamige Feld ein. Diese Angabe wird dann in der erstellten XRechnung verwendet.
Ohne eine Leitweg ID beim Kunden kann keine XRechnung erstellt werden, RechnungPro X gibt dann eine Warnmeldung aus:
Als Identifikator für den Rechnungssteller wird Ihre Umsatzsteuerirdentnummer verwendet - diese wird also benötigt.