Vorgang
Der Reiter Vorgang zeigt Ihnen alle wesentlichen Informationen zur Eingangsrechnung an. Bei einem neuen Vorgang erfassen Sie in diesem Reiter die grundlegenden Daten.
Bereiche im Bildschirm Vorgang:
- Lieferant
- Informationen
- Beträge
- Buchhaltung
- Zahlungen
Wählen Sie bitte zuerst den Lieferanten aus, indem Sie auf das Lupensymbol klicken. Es öffnet sich die bereits aus den Finanzvorgängen bekannte Auswahlmöglichkeit für Adressen.
Sobald der Lieferant ausgewählt wurde, werden dessen Angaben (Zahlungsziel, Skonto, Kontoverbindung etc.) in die Eingangsrechnung übernommen.
Tragen Sie dann bitte alle weitere Angaben zur Eingangsrechnung ein.
Vorgang
Auswahlliste, aus der Sie bei einer neuen Eingangsrechnung einmalig die Vorgangsart (Rechnung, Storno oder Gutschrift) auswählen können., Nach dem Speichern ist keine Änderung mehr möglich.
Datum
Eingabefeld für das Datum der Eingangsrechnung. Das Feld kann nur bei einer neuen Eingangsrechnung geändert werden, nach dem Speichern ist eine Änderung nicht mehr möglich.
Nummer
Eingabefeld für die Nummer der Eingangsrechnung.
Kostenart
Auswahllisten für die Kostenart der Eingangsrechnung. Voreingestellt ist die Kostenart Warenkosten, falls es sich nicht um Warenkosten handelt, ändern Sie bitte den Eintrag auf Fixkosten um. Die Einträge der zweiten Auswahlliste können Sie nach eigenen Bedürfnissen bearbeiten und ausfüllen.
Beide Angaben dienen zu Ihrer Information.
Ziel
Zahlungsziel in Tagen - aus dem Rechnungsdatum plus dem Ziel in Tagen ergibt sich das Zahldatum.
Skonto
Prozentangabe für ein Ihnen vom Lieferanten gewährtes Skonto.
Tage
Anzahl der Tage, die das Skonto gilt.
Nettobetrag
Eingabefeld für den Nettobetrag der Eingangsrechnung. Dieses Feld muß ausgefüllt werden um den Datensatz speichern zu können.
Versandkosten
Eingabefeld für evtl. auf der Eingangsrechnung ausgewiesene Versandkosten. Das Feld kann leer bleiben.
Summe MwSt. 1
Eingabefeld für die Summe des Mehrwertsteuerbetrages zum MwSt-Satz 1 (verminderter Satz). Sie können den Betrag durch Anklicken der Taste links des Eingabefeldes berechnen und eintragen lassen. Ein evtl. im korrespondierenden MwSt.-Feld eingetragene Betrag wird dabei auf Null gesetzt.
Summe MwSt. 2
Eingabefeld für die Summe des Mehrwertsteuerbetrages zum MwSt-Satz 2 (verminderter Satz). Sie können den Betrag durch Anklicken der Taste links des Eingabefeldes berechnen und eintragen lassen. Ein evtl. im korrespondierenden MwSt.-Feld eingetragene Betrag wird dabei auf Null gesetzt.
Bruttosumme
Eingabefeld für den Gesamtbetrag der Eingangsrechnung - also die Summe aus Nettobetrag, Versandkosten, MwSt. 1 Betrag und MwSt 2. Betrag. Der Werte wird normalerweise automatisch berechnet, kann von Ihnen aber auch manuell abgeändert werden.
Offener Betrag
Anzeigefeld für den noch offenen Zahlbetrag. Der Wert in diesem Feld wird von RechnungPro X automatisch geführt und kann von Ihnen nicht geändert werden.
Buchhaltung
Eingabefeld für Hinweise für Ihre Buchhaltung, z.B. Angabe zu den Rechnungspositionen oder dem Verwendungszweck.
Konto
Anzeigefeld für die ausgewählte Kontoverbindung. Wählen Sie die Taste Konto wählen wenn Sie ein anderes Konto eintragen möchten. Klicken Sie dann auf das gewünschte Konto in der sich öffnenden Liste.

Kreditor
Auswahlliste für das Konto des Kreditors.
Debitor
Auswahlliste für das Konto des Debitors.
Ist komplett bezahlt
Markierungsfeld, das anzeigt ob die Eingangsrechnung bereits komplett bezahlt ist. Komplett bezahlte Eingangsrechnungen sind gegen eine weitere Bearbeitung gesperrt.
Wurde bereits gebucht
Sobald die Eingangsrechnung exportiert wurde ist das Markierungsfeld aktiviert.
Zahlungen
Im Bereich Zahlungen sehen und erfassen Sie Zahlungen zur Eingangsrechnung. Die Liste zeigt Ihnen alle bisher eingetragenen Zahlungen. Mit einem Doppelklick auf eine Zahlung öffnen Sie diese im Zahlungsfenster. Dort können Sie die Zahlung bearbeiten.
Mit Hilfe der +/- Taste links unterhalb der Liste können Sie neue Zahlungen anlegen oder eine ausgewählte Zahlung löschen. Wenn Sie eine neue Zahlung angelegt haben, prüft RechnungPro, ob der Rechnungsbetrag damit komplett beglichen ist und markiert dies entsprechend im gleichnamigen Markierungsfeld.
Zahlungen können Sie am Erfassungstag und dem nächsten Tag noch bearbeiten und bei Bedarf auch löschen. Liegt das Erfassungsdatum länger als einen Tag zurück ist eine Bearbeitung der Zahlung nicht mehr möglich, löschen können Sie eine Zahlung aber jederzeit.
SEPA-XML
Falls als Kontoverbindung ein SEPA Bankkonto eingetragen ist wird die Taste SEPA-XML eingeblendet. Ein Klick auf die Taste erzeugt eine SEPA-XML Datei die Sie in Ihr Bankingprogramm importieren können, um die Rechnung per Onlinebanking zu begleichen.